Avedon Capital Partners und Kaman Aerospace Group haben einen Vertrag zu Übernahme der GRW Unternehmensgruppe abgeschlossen.
GRW Geschäftsführer und CEO der Gruppe, Michael Ludwig, über den Vertragsabschluss und den zukünftigen Eigentümer: „Mit Kaman hat GRW nicht nur einen neuen
Die Leutkircher Firma Myonic hat sich, gemeinsam mit ihrem japanischen Mutterkonzern, für die kommenden Jahre anspruchsvolle Ziele gesetzt. Auch die Zahl der Mitarbeiter soll sich erhöhen.
Mit einer Registrierung lesen Sie 3 PLUS-Inhalte und 10 freie Inhalte im Monat kostenlos. Sie sin
Veröffentlicht von Redaktion ANTRIEBSTECHNIK | Feb 18, 2019
Motorspindeln werden dank ihres kompakten Aufbaus, der hohen Zuverlässigkeit und der hohen erreichbaren Drehzahlen häufig in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Gegenüber den standardmäßig eingesetzten Asynchronmotoren bieten R
A2Z Market Research hat einen neuen Forschungsbericht zum globalen Lagerrollen Market veröffentlicht, der die Analyse auf Mikroebene durch Wettbewerber und wichtige Geschäftssegmente (2022-2027) abdeckt. Der Global Lagerrollen-Marktbericht untersucht eine umfassende Studie zu verschiedenen S
Immer wieder sorgen brennende Lkw für Schlagzeilen und dramatische Bilder quer durch die Republik. Die Ursache ist meistens die selbe.
Häufige Brandursache sind überhitzte Lkw-Reifen – hervorgerufen durch den falschen Reifendruck, festsitzende Bremsen oder defekte Radlager. Oft füh
In Kürze sollen Intel Arc A750 und Arc A770 weltweit erscheinen, bereits heute wirft ComputerBase einen Blick auf deren Basis: die große Alchemist-GPU ACM-G10, die auch in der Notebook-Variante Intel Arc A730M steckt. Gegenüber der Arc A380 steigt die Leistung im Test deutlich.
Eigent
Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung
Maplan eröffnet heute, am 15. September, in Kottingbrunn die 2.000m² große Erweiterung seiner Industrieanlage, in die 2,5 Mio Euro investiert wurden. Eine glänzende Auftragslage machte die Produktionserweiterung notwendig. Das grüne Energ
Tür zu, Schlüssel rein und dann geht es mit dem ersten Tipp auch schon los. Hubertus Lodes startet den Motor seines Autos nicht sofort, sondern wartet einen Augenblick. „Die modernen Fahrzeuge sind wie Computer. Man sollte ihnen Zeit geben, hochzufahren.“ Dann noch ein Blick auf
Mehr als 19 Milliarden Euro will der Konzern bis 2030 in neue Lokomotiven und Wagen im Güter- und Personenverkehr investieren.
Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden
Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-avhey
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald